Ganze Stadt feiert Nacht der offenen Kirchen
Mit Bildergalerie
Zum zweiten Mal hat Ludwigshafen an Pfingsten eine ökumenische Nacht der offenen Kirchen gefeiert, an der sich neben der Protestantischen und der Katholischen Kirche einige freikirchliche Gemeinden beteiligten. Im Eröffnungsgottesdienst in der Kirche Sankt Dreifaltigkeit kamen Vertreterinnen und Vertreter aller teilnehmenden Gemeinden zusammen und entzündeten Kerzen, die sie in ihre Kirchen trugen.
Dann wurde an 18 Orten weitergefeiert: vom Schallplattenabend in der Friesenheimer Pauluskirche über Lagerfeuer im Kirchgarten der Christuskirche in Mundenheim bis zum Line-Dance und der Pfingst-Wunder-Bar bei der DBZ-Gemeinde und der Evangelischen Stadtmission. Die Kirchengemeinde Ruchheim lud zu einem meditativen Angebot ein mit Gebeten, einem Vortrag, Klangerleben und Geschichten der Weisheit. In der Apostelkirche drehte sich das Programm um das Turmkreuz, das im März geborgen worden war. Die Elisabeth-Gemeinde in der Gartenstadt tauchte die Erlöserkirche in ungewohntes Licht, ließ die Walcker-Orgel und Lobpreis erklingen und führte hinaus auf den Kirchturm. Die Friedenskirche lud zum Yoga bei Live-Piano-Musik ein. Den Schlusspunkt setzte ein musikalisches Abendgebet in der Melanchthonkirche.
Pizzabrot in der Melanchthonkirche
Fotos: Bruno Kruljac
Illuminierte Erlöserkirche in der Gartenstadt
Fotos: Sandra Bizer
Schallplattenabend in der Pauluskirche
Fotos: Thomas Kiefer
"Ich bin, weil du bist - Impulse für ein Leben in Verbundenheit" in der Protestantischen Kirche Ruchheim






Fotos: Seung Min Her
Kirchenrock mit den "Grusicals" in St. Albert



Fotos: Markus Heitz