Die mächtige Drei verzaubert und beseelt
Mit Bildergalerie
Der zweite "Harry-Potter-Gottesdienst" in Ludwigshafen hat wieder viele neugierige Kinder, Jugendliche und Erwachsene angezogen. Etliche kamen am 7. Februar in Zauberschüler-Kleidung, mit Zauberstab oder in Begleitung einer Plüsch-Eule in die stimmungsvoll beleuchtete und dekorierte Melanchthonkirche. Egal, ob Muggel, Zauberer oder Halbblüter: Alle erlebten einen Gottesdienst, bei dem sich spielerische und ernste Elemente, Spaß und Sinn miteinander verbanden. Die Gemeinde selbst war aktiv beteiligt und ließ das Gottesdienst-Team staunen.
Wo taucht in den Harry-Potter-Romanen eine mächtige Drei auf? Diese Frage richteten die Schwestern Nele (21 Jahre) Leonie (26) und Hanna (32) Meisinger-Bechtel an die Besucherinnen und Besucher. Sie erhielten über 20 Antworten – darunter sogar einige, welche die drei Harry-Potter-Expertinnen selbst noch nicht entdeckt hatten. Das sorgte für Lachen und Applaus und die Feststellung, dass im Kirchenraum einige echte Kenner sitzen. Beifall gab es auch für Vivien Janson (16) und Katharina Bengel (20), die auf der Geige Melodien aus dem Filmen spielten. Zudem musizierte Bezirkskantor Tobias Martin an der Orgel.
Viele Kleine und Große bewiesen Mut, indem sie ihren Namen auf Zettel schrieben und in den Pokal warfen. So meldeten sie sich zum "Trimagischen Turnier" an. Drei von ihnen wurden ausgelost und mussten drei Aufgaben meistern. Zwar mussten die Mitspielerinnen kein goldenes Ei aus einem Drachennest stehlen, aber ihr Wissen unter Beweis stellen, einen richtigen Schlüssel finden und Zaubertränke mischen.
Ute und Paul Metzger - sie Pfarrerin in Bockenheim, er Dekan und Pfarrer in in Ludwigsahafen - spürten in ihrer Dialogpredigt dem Dreiklang Glaube, Liebe, Hoffnung nach – Grundmotive des christlichen Glaubens sowie der Harry-Potter-Saga. Beide machten klar, was diese Motive bedeuten und wie diese drei Kräfte miteinander verbunden sind. Die drei Schwestern lasen dazu passende Stellen aus den Harry-Potter-Romanen. Damit zeigte das Gottesdienst-Team, wie christlich Harry Potter ist.
Nach dem Gottesdienst lud die Evangelische Jugend Ludwigshafen die Besucherinnen und Besucher zu Butterbier und Muffins, zum Zauberstab-Basteln und "Giftmischen" ein.
Dieser Gottesdienst um Harry Potter ist vorerst der letzte. Dekan Paul Metzger will aber weiterhin pop-kulturelle Phänomene in Gottesdiensten aufgreifen, kündigte er an und denkt dabei an Star Wars, Herr der Ringe oder Taylor Swift. Im Herbst plant Metzger einen Gottesdienst rund um den Musiker Nick Cave, der sich stark mit Altem und Neuem Testament auseinandergesetzt hat. yvw, alle Fotos: Prot. Dekanat LU/Wagner
... noch mehr Fotos
alle Fotos: Prot. Dekanat LU/Wagner